B. Kauf einer Ware mit digitalen Inhalt (2024)

I. Abgrenzung der §§ 475a ff. von den §§ 327 ff. BGB

Neu sind die Vorschriften §§ 475a ff. BGB über den Kauf einer Ware mit digitalen Inhalt. Für die Abgrenzung ist neben dem § 475a BGB der § 327 BGB zu legen und zu berücksichtigen. Beide betreffen die Abgrenzung zueinander und liefern darüber hinaus die Legaldefinitionen für die digitalen Produkte. Relevant wird die Abgrenzung ausschließlich bei einem Kaufvertrag über eine bewegliche Sache, die in einem digitalen Zusammenhang steht. Die Frage, ob die §§ 327 ff. BGB oder die §§ 474 ff. BGB Anwendung finden, richtet sich nach der Art des digitalen Produkts.

1. Körperlicher Datenträger als Träger digitaler Inhalte, § 475a I iVm § 327 V BGB

Der § 475a und der § 327 V BGB erklären die §§ 327 ff. BGB für den Kauf von digitalen Produkten innerhalb eines Verbrauchsgüterkaufvertrages für anwendbar, sofern der körperliche Datenträger ausschließlich als Träger digitaler Inhalte genutzt wird. Es sind folglich nach § 475a I S. 2 iVm § 327 V BGB die §§ 327 ff. BGB anwendbar.

2. Ware mit digitalen Elementen, § 475b I iVm § 327a III BGB

Nach den § 475b I iVm § 327a III BGB sind – neben dem Kaufrecht nach § 433 ff. BGB – die §§ 475b, c BGB ergänzend auf Kaufverträge über eine Ware anzuwenden, die in irgendeiner Weise digitale Produkte enthalten oder derart mit ihnen verbunden sind, sodass die Ware ihre Funktion ohne diese digitalen Elemente nicht erfüllen kann. Bei solchen Waren mit digitalen Elementen handelt es sich z. B. um einen PC mit entsprechendem Betriebssystem. Es sind folglich bewegliche Sachen, die ohne das in ihnen angelegte digitale Produkt ihre Funktion nicht erfüllen könnten. Die §§ 327 ff. BGB finden hier gem. § 327a III BGB keine Anwendung, sie werden durch die §§ 475b, c BGB als leges speciales entsprechend ersetzt, sofern sich der Unternehmer verpflichtet hat, dass er oder ein Dritter die digitalen Elemente bereitstellt. Im Zweifel bzgl. des Bestehens einer solchen Pflicht wird gem. §§ 475b I S. 2 iVm 327a III S. 2 BGB vermutet.
Die §§ 475b und c BGB tragen der Besonderheit der digitalen Produkte Rechnung. Der § 475b BGB ergänzt primär den Mangelbegriff des § 434 BGB bzgl. des digitalen Produkts. Der § 475c BGB betrifft den Sachmangel einer Sache mit digitalen Elementen bei dauerhafter Bereitstellung der digitalen Elemente.

3. Ware mit digitalen Produkten, § 475a II iVm § 327a II BGB

Funktioniert die Sache auch ohne das digitale Element, erklären der § 475a II S. 2 BGB und der § 327a II BGB die Vorschriften des Kaufrechts für denjenigen Bestandteil des Vertrages, welcher das digitale Produkt betrifft, für unanwendbar und bestimmt stattdessen die Anwendbarkeit der §§ 327 ff. BGB. Vorwiegend handelt es sich hierbei um Produkte wie z. B. der Smart-TV oder smarter Kühlschrank/Drucker, die den Waren-/Patronenstand ermitteln und ggf. nachbestellen.
Für diese finden die §§ 327 ff. BGB Anwendung, da die Produkte auch ohne das digitale Element benutzt werden können. Die Mängelrechte nach §§ 327 ff. BGB beziehen sich nach § 327a II S. 2 BGB jedoch allein auf denjenigen Bestandteil des Vertrages, der die digitalen Produkte betrifft, sodass hinsichtlich Mängel an der beweglichen Sache selbst wieder die §§ 434 ff. BGB eingreifen.

II. Rechtskauf

Bei digitalen Produkten, die ohne bzw. unabhängig von einer beweglichen Sache gekauft werden (z. B. Software) ist das Kaufrecht anwendbar, wird aber teilweise durch die §§ 327 ff. BGB nach § 453 I S. 3 BGB als speziellere Regelungen verdrängt oder modifiziert. Es handelt sich bei den digitalen Produkten um einen „sonstigen Gegenstand“ iSd § 453 I S. 1 BGB. Die neu eingefügten Sätze 2 und 3 im ersten Absatz schließen die Anwendbarkeit mehrerer kaufrechtlicher Vorschriften aus (lesen!). Hinsichtlich der Übergabe (§ 433 I S. 1 BGB) und der Leistungszeit (§ 474 I S. 1 BGB) gelten gem. § 453 I S. 3 BGB die spezielleren §§ 327, 327b BGB.

Kaufrechtliche Vorschriften: Nach § 453 I S. 3 BGB
statt § 433 I S. 1, § 475 I BGB Über § 453 I S. 2 Nr. 1, S. 3 BGB sind die §§ 327, 327b BGB anzuwenden
§§ 433 I S. 2, 434 – 442 BGB
§§ 475 III S. 1, IV – VI, 476, 477 BGB
gem. § 453 I S. 2 Nr. 2 BGB nicht anwendbar!
statt §§ 434, 435 BGB Über § 453 I S. 2 Nr. 2, S. 3 BGB sind die §§ 327e – g BGB anzuwenden
statt §§ 437 – 442 BGB Über § 453 I S. 2 Nr. 2, S. 3 BGB sind die §§ 327i – n BGB anzuwenden

III. Aktualisierungspflicht, § 475b II BGB

Der § 475b II BGB konkretisiert bzw. ergänzt die Voraussetzungen der Mangelfreiheit iSd § 434 BGB, wobei die Besonderheit primär in der Aktualisierungspflicht innerhalb eines Aktualisierungszeitraums gem. § 475b II BGB liegt. Diese Pflicht besteht nicht allein bei Gefahrübergang, sondern über diesen hinaus. Es liegt insoweit eine Ausnahme von dem maßgeblichen Zeitpunkt für den Mangel in Form des Gefahrübergangs vor. Ein durchsetzbarer Primäranspruch auf die Aktualisierung lässt sich hieraus nicht entnehmen. Der Unternehmer hat nur Sorge dafür zu tragen, dass alle zum Erhalt der vertragsgemäßen Nutzung des Produktes erforderlichen Aktualisierungen in dem gesamten Zeitraum bereitgestellt werden und der Verbraucher entsprechend informiert wird. Die Durchsetzbarkeit eines Anspruchs auf Aktualisierung folgt auf sekundärer Ebene aufgrund der Pflichtverletzung zur Aktualisierung.

Die Aktualisierung kann sich sowohl auf subjektiver Ebene innerhalb eines nach § 475 III Nr. 2 BGB vereinbarten Aktualisierungszeitraum als auch auf objektiver Ebene äußern, sofern keine subjektive Vereinbarung getroffen wurde, gem. § 475b IV Nr. 2 BGB. Die objektive Dauer der Pflicht zur Aktualisierung ist nach allen objektiven Umständen des konkreten Einzelfalls zu bestimmen und bezieht sich allein auf funktionserhaltende Aktualisierungen. Dies ergibt sich bereits aus der Definition von Waren mit digitalen Elementen, die für die Funktionsfähigkeit des Produktes erforderlich sein müssen. Ein Haftungsausschluss regelt der § 475b V BGB (lesen!). Den Verbraucher trifft insoweit eine Obliegenheitspflicht, die vom Unternehmer bereitgestellte Aktualisierung vorzunehmen bzw. zu installieren. Unterlässt der Verbraucher eine ihm zur Verfügung gestellte Aktualisierung, haftet der Unternehmer nicht für Mängel, die aufgrund dessen entstehen. Dieser Ausschluss gilt nicht nur für die Aktualisierungspflicht als objektive Anforderung, sondern der § 475b V BGB kann auch analog auf die subjektive Anforderung angewendet werden. Es ist insoweit nicht ersichtlich, warum der Verkäufer bei einem vereinbarten Zeitraum stärker haften sollte. Ebenfalls heranziehbar ist auch der § 326 II S. 1, 1. Alt. BGB, da es sich bei der Installation des bereitgestellten Updates um eine Obliegenheit des Käufers handelt. Außerdem spricht für die analoge Anwendung auch der § 327f II BGB, der nicht zwischen objektiven und subjektiven Anforderung unterscheidet.

Im Rahmen der Aktualisierungspflicht ist der § 475e II BGB wegen Ansprüche aus Verletzung der Aktualisierungspflicht als besondere Verjährungsfrist zu beachten. Nach diesem verjähren Ansprüche wegen einer Verletzung der Aktualisierungspflicht nach § 475b III, IV BGB nicht vor dem Ablauf von zwölf Monaten nach dem Ende des Zeitraums der Aktualisierungspflicht.

Der Verkäufer hat gem. § 445a I BGB auch einen Regressanspruch gegen seinen Lieferanten wegen der Aktualisierungspflicht. Der Regressanspruch erfasst auch solche Mängel des § 475b IV BGB, sofern sie Teil der objektiven Anforderungen einer Sache sind. Nicht erfasst werden subjektive Anforderungen aufgrund individuell vereinbarten Anforderungen gem. § 475b III Nr. 2 BGB, da sie dem Lieferanten nicht mehr zugerechnet werden können.
Der § 475b VI BGB bezieht sich abschließend auf Montageanforderungen und differenziert – aufgrund der besonderen Eigenschaften der digitalen Elemente – zwischen Montage- und Installationsanforderungen. Letztere folgt der Systematik der Montageanforderungen und wirft keine neuen Probleme auf.

IV. Sachmangel bei dauerhafter Bereitstellung digitaler Elemente, § 475c BGB

Es sind – trotz des Gesetzeswortlauts – nicht die digitalen Elemente iSd § 327a III BGB gemeint, sondern weitere digitale Inhalte gemeint, die nicht für die Funktionsweise der Sache essenziell sind.

Für die digitalen Inhalte ist der Bereitstellungszeitraum gem. § 475c I S. 2 BGB anhand des Aktualisierungszeitraums gem. § 475b IV Nr. 2 BGB entsprechend zu bestimmen, wobei er gem. § 475c II BGB jedoch mindestens zwei Jahre ab Ablieferung der Ware beträgt. Innerhalb dieses Zeitraums bestimmt der § 475c II BGB eine Modifizierung der §§ 434, 475b BGB, sodass der Verkäufer für die Aufrechterhaltung des vertragsgemäßen Zustandes gem. § 475b II BGB innerhalb des gesamten Zeitraums verpflichtet ist. Hinsichtlich einer möglichen Verjährung greift der § 475e I BGB, der im Fall der dauerhaften Bereitstellung digitaler Elemente nach § 475c I S. 1 BGB eine Verjährung der Ansprüche wegen eines Mangels an den digitalen Elementen nicht vor dem Ablauf von zwölf Monaten nach dem Ende des Bereitstellungszeitraums vorsieht.

  • Neues Schuldrecht - Gesetzesänderung im BGB ab dem 01.01.2022
    • Teil 1 – Das Haftungssystem im allgemeinen Schuldrecht
      • A. Anwendungsbereich der §§ 327 ff. BGB
      • B. Nichtleistung der Primärpflicht
      • C. Schlechtleistung / Mängelhaftung
      • D. Nacherfüllung, §§ 327i Nr. 1, 327l BGB
      • E. Vertragsbeendigung, §§ 327i Nr. 2, 1. Var., 327m BGB
      • F. Minderung, §§ 327i Nr. 2, 2. Alt., 327n BGB
      • G. Schadensersatz, § 327i Nr. 3 BGB
      • H. Verjährung, § 327j BGB
      • I. Änderung an digitalen Produkten, § 327r BGB
      • J. Abweichende Vereinbarungen, § 327s BGB
      • K. Der Unternehmerregress
      • L. Verhältnis zum Schuldrecht BT
    • Teil 2 – Andere Änderungen im allgemeinen Schuldrecht
      • A. Allgemeine Informationspflichten auf Online-Marktplätzen, § 312k BGB
      • B. Änderung des Widerrufsrechts
      • C. Änderung der Rechtsfolgen des Widerrufs von außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und von Fernabsatzverträgen
      • D. Abtretungsverbot, § 398 S. 1 BGB
      • E. Kündigungsbutton, gem. § 312k BGB (ab 01.07.2022)
    • Teil 3 – Änderungen im besonderen Schuldrecht
      • A. Der Mangelbegriff
      • B. Kauf einer Ware mit digitalen Inhalt
      • C. Andere Änderungen innerhalb des Kaufrechts
  • ‹ A. Der Mangelbegriff
  • nach oben
  • C. Andere Änderungen innerhalb des Kaufrechts ›

B. Kauf einer Ware mit digitalen Inhalt (2024)

FAQs

B. Kauf einer Ware mit digitalen Inhalt? ›

Ware mit digitalen Elementen, § 475b I iVm § 327a III BGB

Was sind Waren mit digitalen Inhalten? ›

Was sind Waren mit digitalen Elementen? Das sind physische Gegenstände, die ohne digitale Elemente ihre Funktionen nicht erfüllen können. Beispielsweise funktioniert ein Smartphone nicht ohne ein Betriebssystem. Weitere Beispiele: WLAN-Router oder Smart-TV.

Waren mit digitalen Elementen Was ist das? ›

Um eine Ware mit digitalen Elementen handelt es sich dann, wenn eine bewegliche Sache4 ihre Funktionen nicht ohne das mitverkaufte digitale Produkt erfüllen kann. Ist dies der Fall, sind die §§ 327 ff. BGB aus dem Spiel und es findet ausschließlich Kaufrecht Anwendung.

Was fällt unter digitale Produkte? ›

Unter digitalen Produkten versteht man zum Beispiel ein E-Book, den Download eines Musikalbums sowie Dienstleistungen zur Erstellung, Verarbeitung oder Speicherung von Daten aber auch die Bereitstellung von Filmen via Stream. Die neuen Regelungen gelten für alle Arten der Bereitstellung digitaler Produkte.

Waren mit digitalen Elementen Gewährleistung? ›

Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre. Dies gilt aber nicht für Verträge über Sachen mit digitalen Inhalten (z.B. Smart TV, Smart Watch), die dauerhaft bereitgestellt werden. Die Mängelhaftung besteht hier für die gesamte Vertragslaufzeit beziehungsweise die Lebensdauer des Produkts, mindestens aber für 2 Jahre.

Was versteht man unter digitalen Inhalten? ›

Unter digitalen Inhalten versteht man alle Medientypen, die eine Organisation für die Interaktion mit Besuchern, Kunden oder Benutzern ihrer Website oder Anwendungen verwendet und die über Online-Verteilungssysteme verteilt werden .

Ist digitaler Inhalt ein Produkt? ›

Arten von „digitalen Inhalten“

Das Gesetz definiert „digitale Inhalte“ als „Daten, die in digitaler Form produziert und bereitgestellt werden“. Daher fällt eine große Bandbreite digitaler Produkte unter diese Definition – zum Beispiel: Videospiele. Virtuelle Gegenstände, die innerhalb von Videospielen erworben werden.

Was versteht man unter Digitale Inhalte? ›

Digitale Inhalte sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden. Darunter können Foto- und Videodateien fallen, Musikdateien, Computerprogramme, digitale Spiele oder E-Books. Vom Gesetz umfasst sind solche Daten, die per Download bereitgestellt werden.

Was sind digitale Waren? ›

Digitale Produkte werden als digitale Dateien oder Konten angeboten, die über das Internet auf verschiedenen Plattformen erworben werden.

Ist ein Auto eine Ware mit digitalen Elementen? ›

Ein PKW mit digitalen Elementen liegt nach § 327a Abs. 3 S. 2 BGB vor, wenn er in einer Weise digitale Produkte enthält oder mit ihnen verbunden ist, dass er seine Funktionen - den Betrieb - ohne diese digitalen Produkte nicht erfüllen kann.

Was sind digitale Käufe? ›

Digitale Käufe sind Käufe digitaler Waren, die direkt in der App abgeschlossen werden. Dabei handelt es sich in der Regel um zusätzliche Inhalte oder Premiumversionen.

Was sind die vier Kategorien digitaler Produkte? ›

Digitale Produkte sind Waren, die in einem digitalen Format vorliegen. Dazu gehören E-Books, Musik, digitale Kunst, Software, Online-Kurse und virtuelle Waren, die in Videospielen verkauft werden . Sie werden den Kunden normalerweise per Download oder E-Mail zugestellt und bieten Unternehmen eine Möglichkeit, Mehrwert zu schaffen, ohne physisches Inventar zu haben.

Was ist digitaler Produktverkauf? ›

Ein digitales Produkt ist jeder virtuelle oder immaterielle Gegenstand, den Sie online kaufen und verkaufen können . Dazu gehören natürlich auch E-Books und Webinare. Aber auch kostenpflichtige Abonnements der Social-Media-Seite Ihres Lieblingsautors, Community-Mitgliedschaften, Newsletter und vieles mehr – worauf wir gleich eingehen werden.

Welche Art von digitalen Inhalten? ›

Digitaler Inhalt ist jegliches Material, das Sie erstellen und online teilen . Dazu gehören Blogbeiträge, Social-Media-Updates, Videos, Podcasts, Bilder und interaktive Tools.

Was sind digitale Geräte Beispiele? ›

Mediengeräte sind beispielsweise:
  • a) PCs: Laptops, Desktop-Rechner etc.
  • b) Mobilgeräte: Smartphones, Tablets.
  • c) Smarte Fernseher, digitale Kinoprojektoren.
  • d) Digitale Radioempfangsgeräte.
Oct 17, 2022

Was zählt alles zu den digitalen Medien? ›

Das sind Digitale Medien: Beispiele aus der Praxis
  • Texte.
  • Audiodateien.
  • Bilder.
  • Videos.
  • Dokumente.
  • NFTs.
  • Bitcoin.
  • Software.
Jan 30, 2024

References

Top Articles
Cenlar mortgage payment online, by phone or by mail [Avoid late payment]
In court faceoff, Michael Cohen testifies against Trump in fraud trial. Trump shrugs: 'Proven liar'
It’s Time to Answer Your Questions About Super Bowl LVII (Published 2023)
Bashas Elearning
Froedtert Billing Phone Number
³µ¿Â«»ÍÀÇ Ã¢½ÃÀÚ À̸¸±¸ ¸íÀÎ, ¹Ì±¹ Ķ¸®Æ÷´Ï¾Æ ÁøÃâ - ¿ù°£ÆÄ¿öÄÚ¸®¾Æ
PRISMA Technik 7-10 Baden-Württemberg
Dr Lisa Jones Dvm Married
Miss Carramello
Bellinghamcraigslist
Vanadium Conan Exiles
Mylife Cvs Login
WWE-Heldin Nikki A.S.H. verzückt Fans und Kollegen
Industry Talk: Im Gespräch mit den Machern von Magicseaweed
The Superhuman Guide to Twitter Advanced Search: 23 Hidden Ways to Use Advanced Search for Marketing and Sales
Amc Flight Schedule
Beebe Portal Athena
Abortion Bans Have Delayed Emergency Medical Care. In Georgia, Experts Say This Mother’s Death Was Preventable.
Spectrum Field Tech Salary
2020 Military Pay Charts – Officer & Enlisted Pay Scales (3.1% Raise)
Vrachtwagens in Nederland kopen - gebruikt en nieuw - TrucksNL
Water Trends Inferno Pool Cleaner
Curver wasmanden kopen? | Lage prijs
How to Download and Play Ultra Panda on PC ?
Aliciabibs
Why Are Fuel Leaks A Problem Aceable
Egusd Lunch Menu
Great ATV Riding Tips for Beginners
Keshi with Mac Ayres and Starfall (Rescheduled from 11/1/2024) (POSTPONED) Tickets Thu, Nov 1, 2029 8:00 pm at Pechanga Arena - San Diego in San Diego, CA
UAE 2023 F&B Data Insights: Restaurant Population and Traffic Data
Duke University Transcript Request
Franklin Villafuerte Osorio
Grandstand 13 Fenway
Baddies Only .Tv
Craigslist Central Il
Verizon TV and Internet Packages
Nicole Wallace Mother Of Pearl Necklace
Poster & 1600 Autocollants créatifs | Activité facile et ludique | Poppik Stickers
Justin Mckenzie Phillip Bryant
Junee Warehouse | Imamother
Craigslist Boats Eugene Oregon
Nancy Pazelt Obituary
Umiami Sorority Rankings
Worcester County Circuit Court
Nami Op.gg
boston furniture "patio" - craigslist
Pink Runtz Strain, The Ultimate Guide
Booknet.com Contract Marriage 2
Phone Store On 91St Brown Deer
Jackerman Mothers Warmth Part 3
Game Akin To Bingo Nyt
Grace Charis Shagmag
Latest Posts
Article information

Author: Zonia Mosciski DO

Last Updated:

Views: 5807

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Zonia Mosciski DO

Birthday: 1996-05-16

Address: Suite 228 919 Deana Ford, Lake Meridithberg, NE 60017-4257

Phone: +2613987384138

Job: Chief Retail Officer

Hobby: Tai chi, Dowsing, Poi, Letterboxing, Watching movies, Video gaming, Singing

Introduction: My name is Zonia Mosciski DO, I am a enchanting, joyous, lovely, successful, hilarious, tender, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.